Ein ausgeglichener Lebensstil beginnt oft im Inneren – genauer gesagt, im Darm. Eine regelmäßige Reinigung des Darms wird von vielen Menschen als wohltuender Schritt angesehen, um sich rundum besser zu fühlen. Doch was versteht man eigentlich unter einer Darmreinigung, und wie unterscheidet sie sich von anderen Methoden? In diesem Artikel erfährst du, welche einfachen Mittel und Methoden dir dabei helfen können, wie du deinen Darm effektiv reinigst und dis unkompliziert umzusetzt. Lasse dich inspirieren, wie du mit natürlichen Ansätzen dein Wohlbefinden unterstützen kannst.
Warum Darm reinigen?
Eine Darmreinigung soll die natürliche Funktion des Darms unterstützen. Dadurch kannst du unerwünschte Ablagerungen entfernen und eine gestörte Darmflora in Balance bringen.
Dazu entlastest du Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren. Gleichzeitig unterstützt du dein Immunsystem, das etwa zu 80 % vom Darm-Trakt beeinflusst wird.
Eine regelmäßige Darmreinigung wird oft als unterstützender Schritt für ein gutes Bauchgefühl und innere Balance betrachtet. Eine Darmsanierung ist vor allem bei Darmproblemen oder nach einer Antibiotika Therapie sinnvoll.
Für einen gesunden Darm und eine ausgeglichene Zusammensetzung der Darmflora ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Dabei solltest du hauptsächlich Gemüse und zuckerarmes Obst wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Papaya zu dir nehmen. Verzichte auf Fast Food, Fleisch, Wurst, raffinierten Zucker, Weißmehl und Genussmittel wie Alkohol!
Welche Hausmittel eignen sich zur Darmreinigung?
Frisch gepresster Zitronensaft, mit Wasser verdünnter Apfelessig oder frischer Apfelsaft sind alte Hausmittel für eine Darmreinigung. Sie können den Körper auf natürliche Weise unterstützen und die Verdauung anregen. Früh am Morgen, am besten vor dem Frühstück getrunken, sollen Zitronensaft, Apfelessig und Co besonders gut wirken.
- Für eine Apfelessig-Kur zur Darmreinigung trinke täglich morgens 200 ml lauwarmes Wasser mit 1 bis 2 Esslöffel Apfelsaft auf nüchternen Magen. Die Kur kann zwei bis vier Wochen lang dauern.
- Ähnlich soll auch frisch gepresster Zitronensaft Gib dafür einfach den Saft einer halben Zitrone in ein Glas lauwarmes Wasser und trinke ihn morgens vor dem Frühstück!
- Äpfel und Apfelsaft sollen aufgrund des Pektins eine besonders positive Auswirkung auf die Bakterien im Darm und auf die Verdauung besitzen. Der lösliche Ballaststoff soll die Ausleitung von Giftstoffen unterstützen. Trinke dafür einfach morgens ein Glas mit frisch gepresstem Apfelsaft und etwa eine halbe Stunde später ein Glas Wasser!
Diese Hausmittel lassen sich ideal mit einer Darmreinigung verbinden.
Intensive Darmreinigung: Anleitung für Darmsanierung zu Hause
Am Anfang einer Darmreinigung setzt du im besten Fall eine Fastenkur an. Während der Fastenperiode, die mindestens drei Tage dauern soll, trinke reichlich ungesüßten Kräutertee und Wasser!
Die folgenden Hausmittel können dich bei einer Darmsanierung zu Hause begleiten.
Flohsamenschalenpulver für einen ausgeglichenen Darm
Als Backhilfsmittel oder Verdickungsmittel ist es in vielen Küchenschränken zu finden. Es kann sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall angewendet werden.
- Bei Verstopfung legt sich das Flohsamenschalenpulver mit Wasser als eine Art Gel um den Stuhl. Das verbessert die Gleitfähigkeit.
- Bei Durchfall bindet das Pulver überschüssiges Wasser, weil es im Darm aufquillt.
Die wertvollen Inhaltsstoffe in Flohsamenschalenpulver sollen sich bei regelmäßiger Einnahme positiv auf Blutzucker, Cholesterinwerte, Herz-Kreislauferkrankungen und bei Problemen mit dem Darm auswirken können.
Zeolith um den Darm zu reinigen
Zeolith ist ein vulkanisches Mineral, das wie ein Schwamm Umweltschadstoffe im Darm binden können soll. Über den Stuhl werden diese dann entsorgt. Das wird oft als natürliche Ergänzung geschätzt.
Probiotika für die Verdauung
Probiotika werden bereits seit geraumer Zeit zur Unterstützung einer gesunden Darmflora geschätzt. Besonders während oder nach einer Antibiotika-Einnahme setzen viele häufig auf probiotische Mittel.
Probiotika nähren nicht nur die guten Darmbakterien. Sie sollen außerdem Stoffe produzieren, die bei der Regulierung der Darmschleimhaut unterstützen können.
Auch Probiotika sollten am besten morgens auf nüchternen Magen, etwa eine halbe Stunde vor dem Frühstück, eingenommen werden.
Ideal für eine Darmsanierung und einen gesunden Aufbau der Darmflora eignet sich BIO Inutop-F Pulver aus unserem Caesaro Med-Shop. Es enthält probiotische Milchsäurebakterien und den fermentierten Extrakt aus Topinambur. Die Fermentierung verstärkt die pre- und probiotische Wirkung und garantiert eine Haltbarkeit ohne Hitze oder künstliche Zusatzstoffe.
BIO Inutop-F Pulver enthält sowohl Probiotika (Milchsäurebakterien) und Prebiotika, die die Darmbakterien im Dünn- und Dickdarm zur Vermehrung nutzen. Nutze die Kraft dieses Vollspektrum Prebiotikums, um deinen Darm ins Gleichgewicht zu bringen!
Mit der FiberBlue Naturpulvermischung förderst du eine gesunde Verdauung und unterstützt deinen Darm. Gleichzeitig ist es ideal für alle, die Wert auf ene kalorienarme Ernährung legen und beim Gewichtsverlust einen natürlichen Helfer suchen.
Wie oft ist eine Darmsanierung sinnvoll?
Je nach Lebensstil solltest du eine Darmsanierung etwa ein bis zweimal pro Jahr über mindestens vier Wochen durchführen. Flohsamenschalenpulver und Zeolith können gern zusammen eingenommen werden. Bei der Dosierung solltest du dich wie beim Probiotikum an die Packungsanweisung halten.
Bestelle dir am besten heute noch BIO-Inutop-F-Pulver von CaesaroMed und unterstütze deine Gesundheit und dein Wohlbefinden von innen heraus!