Viele Menschen fühlen sich heutzutage immer mehr gestresst. Die ständige Weiterentwicklung der Technik und die große Menge an Informationen, die uns erreichen, machen uns immer stressanfälliger. Auch die permanente Erreichbarkeit und die vielen Aufgaben im Alltag tragen dazu bei.
Es gibt aber einige interessante und auch ungewöhnliche Methoden, um Stress abzubauen. So sollen Japaner zum Beispiel in Kissen schreien, um sich zu entspannen. Ob das wirklich hilft und warum Küssen besonders gut gegen Stress ist, erfährst du hier.
Was tun gegen Stress?
Bewegung an der frischen Luft, Sport, Meditation und ausreichend Schlaf – das alles können hilfreiche Maßnahmen gegen Stress sein. Es gibt jedoch auch andere einfache Strategien, die du vielleicht nicht gleich im Kopf hast. Wir haben ein paar lustige und ungewöhnliche Methoden zum Stressabbau für dich zusammengetragen.
Mit Küssen Stress abbauen
Küssen kann eine besonders angenehme Methode sein, um Stress zu reduzieren. Es kann Nervenzellen aktivieren und die Produktion von Hormonen stimulieren. Dabei werden viele Glückshormone ausgeschüttet, wie Serotonin, Endorphine und Dopamin. Diese Hormone haben einen wesentlichen Einfluss auf deine Stimmung und können Stresshormone reduzieren.
Wissenschaftler empfehlen übrigens, dass der Kuss mindestens sechs Sekunden lang dauern sollte. Dann wird besonders viel Oxytocin freigesetzt. Dieses Hormon verstärkt das Gefühl von Bindung, Sicherheit und Vertrauen.
Tanzen für einen entspannten Geist
„Dance like nobody’s watching“ – Es ist ein Zitat von Mark Twain, das dir helfen kann, Stress abzubauen. Mach dir keine Gedanken darüber, wie du beim Tanzen aussiehst! Tanze einfach zu deiner Lieblingsmusik, wie es dir gefällt!
Ob du elegant durch die Wohnung wirbelst oder wild gestikulierst, spielt keine Rolle. Hauptsache, es macht Spaß. Musik und Rhythmus aktivieren bestimmte Gehirnregionen und können positive Effekte auf das Gehirn haben. Beim Tanzen werden viele Glückshormone ausgeschüttet, die die Stresshormone verringern.
Lächeln als Anti-Stress-Maßnahme
Lachen ist bekanntlich gesund. Aber wusstest du, dass auch ein bewusstes Lächeln in stressigen Momenten den Stresspegel senken kann? Das haben sogar wissenschaftliche Studien gezeigt.
Wer stressige Aufgaben mit einem Lächeln angeht, schont sein Herz. Es spielt keine Rolle, ob das Lächeln echt oder aufgesetzt ist. Du kannst diese Übung zum Beispiel im Stau oder unter Zeitdruck machen. Lächle für ein paar Minuten – das kann deinen Cortisol-Spiegel senken! Angenehmer Nebeneffekt: Andere Verkehrsteilnehmer lächeln vielleicht zurück.
Kissenschrei im gestressten Alltag
In Japan schreien angeblich viele Menschen in Kissen, um körperlichen und psychischen Stress abzubauen. Das Kissen dämpft den Schrei. Wenn du danach entspannter bist, kannst du das Kissen gleich zum Schlafen verwenden.
Selbstgespräche um Stress abzubauen
Ja, mit sich selbst zu reden, kann helfen, wenn wir uns gestresst fühlen. Du kannst deine (eventuell) negative Einstellung hinterfragen und die Situation positiver betrachten.
Wenn du zum Beispiel denkst, dass alles schief geht, könntest du dir sagen: „Ich gebe mein Bestes und lerne aus der Situation.“
Eine positive Einstellung kann in akuten Stresssituationen das Stresslevel unmittelbar senken. Falls du diese Technik bei der Arbeit nutzen möchtest, reicht es, deine Sätze in Gedanken zu formulieren.
Falls du nicht mit dir selbst sprechen willst: Auch soziale Kontakte, also nette Gespräche mit Freunden, können helfen, negativen Stress loszuwerden.
Rosenwurz bei Stress
Rosenwurz wird traditionell zur Unterstützung bei Stress verwendet. Auch Studien deuten darauf hin, dass Rosenwurz eine Hilfestellung bieten könnte. Heute wird diese außergewöhnliche Pflanze als Extrakt, Tinktur, Pulver oder in Kapseln angeboten. In unserem Caesaro Med-Shop findest du Rosenwurz in Kombination mit Magnesium und Vitamin B1. Magnesium ist dafür bekannt, dass es zur Verringerung von Müdigkeit beitragen kann und eine normale Funktion des Nervensystems unterstützt. Vitamin B1, das auch Thiamin genannt wird, kann ebenfalls eine Unterstützung für das Nervensystem darstellen und darüber hinaus zu einer normalen psychischen Funktion beitragen.
Ob du nun in ein Kissen schreien möchtest, beim Tanzen die Sorgen abschüttelst, ein warmes Bad nimmst oder auf altbewährte Methoden wie Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Meditation zurückgreifst, um Stress abzubauen, bleibt ganz dir überlassen.
Regelmäßige Stressbewältigung aber ist wichtig. Neben bewährten Methoden können auch pflanzliche Präparate, wie die Rosenwurz-Kapseln, unterstützend wirken. Hole sie dir und atme tief und entspannt durch!